Tagung: Internationales Steuerrecht und die Besteuerung von Kryptowerten

Am 24. und 25. Mai findet in der Aula und HS E, Hauptgebäude der Universität Innsbruck die vom Südtiroler Bildungszentrum mitorganisierte Tagung mit dem Titel "Internationales Steuerrecht und die Besteuerung von Kryptowerten" statt.
Die Tagung beginnt am Mittwoch, 24. Mai um 14.00 Uhr mit einem Schwerpunkt betreffend die Reform des italienischen Steuerrechts. Prof. Walter Steinmair wird zur „italienischen Finanzordnung vor neuen Herausforderungen“ sprechen. Es folgt ein Referat von Prof. Hilpold zu den „Eckpunkten der italienischen Steuerreform“.
Prof. Marco Allena von der „Università Cattolica“ (Mailand) wird anschließend über die Besteuerung von Kryptowerten in Italien sprechen.
Es folgen zwei Referate zu „Investieren in Italien – Investieren in Österreich“ (Prof. Klaus Hilber und Dr. Klaus Rier).
Dr. Walter Grossmann wird danach einen Überblick über das DBA Italien – Österreich mit ausgewählten Fällen bieten. Abschließend wird Dr. Oskar Schweigkofler zu den „steuerlichen Aspekten der Rückkehr von hochqualifizierten Forschern und Dozenten nach Italien“ sprechen.
Die Referate am Donnerstag, 25. Mai, die von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr dauern, sind ganz der Besteuerung der Kryptowerte gewidmet, und zwar rechtsvergleichend Italien – Österreich – Liechtenstein und unter Bezugnahme auf die bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen.
Der Forschungs- und Lehrschwerpunkt „italienisches Steuerrecht“, dessen Aufbau und Betrieb seit vielen Jahren vom Südtiroler Bildungszentrum unterstützt wird, bietet damit eine Leistungsschau in Kooperation mit österreichischen, italienischen und internationalen Partnern. Die Rechtsanwaltskammer Bozen und die Kammer der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater der Provinz Bozen tragen die Veranstaltung mit.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist erbeten unter: info@sbz.it, Tel.: 0471-971870.
Das detaillierte Programm zur Tagung finden Sie hier: Tagungsprogramm